Cruiser Skateboard Guide - Das beste Skateboard zum Cruisen auswählen
In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige über Cruiser Skateboards. Unser Ziel ist es, dich mit dem entscheidenden Wissen auszustatten, das du brauchst, um das perfekte Cruiser Board auszuwählen, sei es für dich, dein Kind oder einen Freund, der dich auf deinen Cruiser-Eskapaden begleitet.
Du kannst direkt zu dem Bereich springen, der dich am meisten interessiert, oder du kannst unser Angebot an Cruiser Skateboards durchstöbern, wenn du dir schon sicher bist, was du brauchst.
Übersicht
Übersicht
Was macht ein Cruiser Skateboard aus?
Cruiser Boards liegen zwischen einem typischen (Trick-)Skateboard und einem Longboard. Obwohl man mit jedem Skateboard cruisen kann, sind Cruiser Boards speziell für ein einfaches, bequemes und müheloses Cruising-Erlebnis entwickelt worden. Sie unterscheiden sich von anderen Boards dadurch, dass sie nicht für weite Strecken, das Bombardieren von Hügeln oder das Ausführen technischer Tricks im Skatepark gedacht sind. In erster Linie sind sie zum Cruisen da.
Zu den Bestandteilen eines Cruiser Boards gehören ein Deck, zwei Achsen und vier Räder, wie bei allen Skateboards. Das Deck ist die Oberfläche, auf der du deine Füße abstellst, während die Achsen entscheidend für deinen Fahrstil sind. Die Räder, die mit Kugellagern (zwei pro Rad) ausgestattet sind, sorgen für eine reibungslose Fahrt. Alle Teile eines Cruiser Skateboards ähneln denen eines Longboards oder eines normalen Skateboards, aber ihre Größe und Eigenschaften wurden sorgfältig ausgewählt, um das Cruisen zu erleichtern.
Welche Skateboards eignen sich am besten zum Cruisen?
Die besten Cruiser Skateboards sollten sich auf unterschiedlichem Terrain und verschiedenen Untergründen wohlfühlen. Außerdem sollten sie wendig und flink sein, damit du scharfe Winkel geschickt umfahren und Hindernissen schnell ausweichen kannst.
Für ein effektives Cruiser Board werden in der Regel größere und weichere Räder bevorzugt als bei einem normalen Skateboard. Ein Kick-Tail ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber für Manöver wie Kick-Turns oder Ollies ist es wichtig, dass dein Cruiser über ein Kick-Tail verfügt.
Ein gutes Cruiser-Board lässt sich leicht transportieren, so dass du ohne logistische Hürden bequem in einen Zug einsteigen oder einen Kurs besuchen kannst. Da Cruiser Boards häufig zum Pendeln genutzt werden, sollte ein ideales Cruiser Board natürlich auch dein praktischer Reisebegleiter von A nach B sein und nach deiner Ankunft bequem an deiner Seite bleiben.
Das ist der Punkt, an dem sich Cruiser Boards wirklich auszeichnen: Im Gegensatz zu anderen Transportmitteln ist ein Cruiser Board kompakt, effizient und relativ problemlos.
In unserer Auswahl findest du vielleicht das perfekte Cruiser Board für dich, dein Kind oder deinen Partner:
Mini Cruiser Skateboards - Dein Reisebegleiter für überall
Mini-Cruiser-Boards haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Sie sind das kleinste und tragbarste Mitglied in der Reihe der Cruiser Boards aus Holz. Im Grunde sind sie eine verkleinerte Version der normalen Cruiser Skateboards und bieten zusätzlichen Komfort für den Einsatz unterwegs. Auch wenn sie für längere Fahrten weniger geeignet sind, eignen sie sich ideal für schnelle Fahrten oder Freizeitspaß in der Einfahrt. Bedenke jedoch, dass ihre schmalere und kürzere Bauweise für Menschen mit größeren Füßen und längeren Beinen nicht so attraktiv ist wie bei einem normalen Cruiser.
Normalerweise sind Mini-Cruiser weniger als 30 Zoll lang. Manchmal haben sie eine flache Nase, um die Achse so weit wie möglich nach vorne zu bringen und einen längeren Radstand für mehr Stabilität zu haben.
Wenn du die Freude an einem kleinen Skateboard-Cruiser erleben möchtest, solltest du einen Mini-Cruiser in Betracht ziehen. Wir haben eine große Auswahl an Cruiser Skateboards für Kinder. Du kannst auch in unserer Auswahl an Cruiser-Boards für Erwachsene nach Größe filtern, um die kleinsten verfügbaren Optionen zu entdecken.
Cruiser vs. Longboard - Solltest du dich für ein Longboard oder ein Cruiser Board entscheiden?
Wenn du ein Longboard Cruiser mit einem reinen Cruiser Board vergleichst, solltest du die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Cruiser-Boards: Im Vergleich zu Longboard-Cruisern sind sie wendiger und wendiger. Aufgrund ihres kürzeren Radstandes bieten sie einen engeren Wenderadius und sind leichter zu transportieren.
- longboard cruisers: Sie bieten mehr Stabilität und sind leichter zu kontrollieren als ein normales Cruiser-Setup. Wenn du beim Pendeln viel über unebenes Gelände fahren musst, bietet ein longboard cruiser ein ruhigeres Fahrgefühl als ein cruiser board. Außerdem musst du dich bei langen Strecken nicht so sehr anstrengen, wenn du ein richtiges Longboard Cruiser hast.
Die folgende Tabelle hilft dir, die Vor- und Nachteile von Cruiser-Skateboards und Longboards zu ermitteln und sie mit deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen in Einklang zu bringen:
Aspekt | Cruiser Skateboards | Longboards |
---|---|---|
Manövrierfähigkeit | Mehr Manövrierfähigkeit durch kürzeren Radstand | Weniger wendig aufgrund des längeren Radstandes |
Wendigkeit | Höhere Agilität | Geringere Wendigkeit |
Stabilität | Geringere Stabilität | Höhere Stabilität |
Tragbarkeit | Leicht transportierbar in öffentlichen Verkehrsmitteln | Weniger tragbar, benötigt mehr Platz |
Terrain | Weniger geeignet für unwegsames Gelände | Besser geeignet für unwegsames Gelände |
Entfernung Reiten | Nicht optimal für lange Strecken | Hervorragend für Langstreckenfahrten |
Schau dir unseren Longboard-Kaufratgeber an, wenn du neugierig auf längere Skateboards geworden bist:
Kunststoff-Pennyboard vs. Cruiser-Skateboard aus Holz
Penny Boards gehören zur Kategorie der Cruiser Skateboards. Durch ihre kompakte Bauweise sind sie besonders leicht zu transportieren. Sie sind zwar nicht die bequemsten oder schnellsten Boards, aber ihre Tragbarkeit ist unübertroffen. Da sie kein herkömmliches Griptape haben, zerkratzen sie auch nichts, womit sie in Berührung kommen, im Gegensatz zu normalem Griptape.
Ein Vorteil eines Kunststoffdecks, wie das der Penny-Boards, ist, dass Wasserschäden kein großes Problem darstellen. Im Gegensatz zu Decks aus Holz (die bei Nässe weich werden und an Steifigkeit verlieren), behält ein Skateboard von Penny seine Eigenschaften auch bei Feuchtigkeit. Allerdings können Muttern, Schrauben und Kugellager rosten, und die Decks werden bei Nässe glitschig. Der wahre Vorteil liegt darin, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sich dein Deck bei einem unerwarteten Regenguss in einen feuchten Schwamm verwandelt.
Cruiser-Skateboards aus Holz sind in der Regel größer als Penny-Skateboards und bieten mehr Platz für deine Füße. Dieser zusätzliche Platz macht das Balancieren deutlich einfacher, da du deine Füße weiter auseinander stellen kannst.
Bei der Abwägung der Vor- und Nachteile von Penny-Boards gegenüber Cruiser-Boards aus Holz solltest du abwägen, ob die extreme Tragbarkeit von Penny-Boards die Balance, das Fahrverhalten und den Fahrspaß eines größeren traditionellen Cruiser-Decks übertrumpft. Du hast die Wahl!
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile von Cruiser-Skateboards aus Holz im Vergleich zu Penny-Boards aus Kunststoff:
Aspekt | Cruiser-Skateboards aus Holz | Penny-Boards aus Kunststoff |
---|---|---|
Manövrierbarkeit | Mühelose Manövrierbarkeit | Potenziell wendiger aufgrund der geringeren Größe, aber der geringe Abstand zwischen den Füßen kann die Kontrolle erschweren |
Stabilität | Stabiler | Weniger stabil |
Tragbarkeit | Größer als Penny Boards, aber immer noch tragbar | Äußerst tragbar, leicht und kompakt |
Komfort und Reichweite | Bietet mehr Komfort bei langen Fahrten | Weniger Komfort bei längeren Strecken |
Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Kunststoff-Cruisern und Penny-Boards in leuchtenden Farben. Sieh dich in unserer Kollektion um:
Auswahl von Cruiser Skateboards für Anfänger und Kinder
Cruiser Boards sind eine hervorragende Wahl für Anfänger. Im Gegensatz zu trickorientierten Skateboards bieten sie dank ihrer großen, weichen Räder ein komfortableres und kontrollierteres Fahrgefühl auf verschiedenen Untergründen. Obwohl sie nicht für das technische Skaten im Skatepark gedacht sind, finden viele Anfänger, dass das Erlernen der Lenkung und des Fahrens eines Skateboards bereits eine befriedigende Herausforderung darstellt. Im Grunde genommen ist ein Skateboard, das mehr auf Tricks ausgelegt ist, für viele Anfänger gar nicht nötig.
Cruiser Skateboards für Kinder
Mini-Cruiser eignen sich hervorragend als Einsteiger-Skateboards für Kinder. Sie bieten eine wertvolle Plattform, um das Schieben und Drehen zu lernen und sich mit den Rollen unter ihnen vertraut zu machen.
Für ältere Kinder mit langen Beinen ist ein kurzer Mini-Cruiser jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl, da der kürzere Radstand die Kontrolle erschweren könnte. Entscheide dich in diesem Fall für ein Cruiser-Board mit einer Länge von etwa 30" oder mehr.
Cruiser Skateboards für Erwachsene
Cruiser Skateboards sind eine hervorragende Wahl für Erwachsene, denn es gibt eine große Auswahl an Boards, die sich sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für gemütliche Fahrten eignen. Bei der Auswahl eines Cruiser Boards solltest du abwägen, ob du Wert auf geschmeidiges Fahren legst und ob ein größeres oder kleineres Board besser zu dir passt. Überlege auch, ob du ein Cruiser-Board willst, das für Tricks geeignet ist. Wenn dich Tricks reizen, solltest du nach Boards mit Doppelkick Ausschau halten.
Cruiser Skateboard Decks
Cruiser Skateboard Decks gibt es in zahlreichen Größen und Formen, die mehrere Eigenschaften gemeinsam haben. In erster Linie sind sie meist direktional. Manche Cruiser Decks haben gar keine Nose, während andere eine Nose haben, die die Form eines Street Skateboards widerspiegelt. Cruiser Decks sind in der Regel breiter als herkömmliche Skateboard Decks und bieten so eine bequeme Plattform zum Cruisen, die nicht für Flip Tricks geeignet ist (was dich aber nicht davon abhalten sollte, einen Flip Trick auf deinem Cruiser Setup zu versuchen).
Klassische Skateboard Decks?
Cruiser Skateboard Decks werden häufig als Old School Skateboard Decks bezeichnet, weil sie eine besondere Form haben, die sich durch ein Kicktail auszeichnet, das deutlich stärker ausgeprägt ist als die Nose. Dieses Design ist eine Hommage an die kultigen Old School Decks aus der Skateboard-Ära der 1970er Jahre.
Im Gegensatz dazu wurden die modernen Cruiser-Skateboards deutlich verfeinert und verfügen oft über einen unterschiedlichen Grad an Concave, um den Fuß beim Skaten optimal zu halten. Viele der heutigen Cruiser-Boards haben außerdem Radkästen, um das Risiko von Radbissen zu minimieren und ein etwas niedrigeres Setup zu ermöglichen, als es normalerweise möglich wäre.
Ein weiterer moderner Fortschritt bei der Konstruktion von Cruiser Skateboard Decks ist die Integration von Verstärkungsmaterialien in die Standardholzlagen. Einige Cruiser Decks enthalten Glasfaser- oder Karbonschichten, die die Stärke und Langlebigkeit des Decks erhöhen.
Räder für Cruiser Skateboards
Optimale Cruiser-Räder erhöhen dein Fahrgefühl und sorgen für ein geschmeidiges Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen. Obwohl es bei Cruiser-Rädern nicht in erster Linie um schnelle Beschleunigung geht, sind sie so konstruiert, dass sie die einmal erreichte Geschwindigkeit halten.
Achte bei der Auswahl der besten Cruiser Skateboard Rollen auf diese wichtigen Faktoren:
Größe der Cruiser-Räder
Wenn du Cruiser-Räder auswählst, solltest du größere Räder verwenden, um mehr Stabilität und eine reibungslosere Fahrt auf unterschiedlichem Terrain zu gewährleisten. Sei dir jedoch bewusst, dass kleinere Räder zwar zu einer besseren Wendigkeit beitragen, aber auch zu plötzlichen Stopps führen können.
- Größere Räder: Bieten mehr Stabilität und ein ruhigeres Fahrverhalten, sind aber weniger wendig.
- Kleinere Räder: Bieten mehr Agilität und werden von unebenen Oberflächen stärker beeinflusst.
Härte von Cruiser-Rädern
Bei der Wahl der Härte von Cruiser-Rädern solltest du dich für weichere Räder entscheiden, wenn du mehr Grip und Stoßdämpfung auf unebenem Untergrund brauchst, oder für härtere Räder, wenn du auf ebenem Untergrund schneller fahren und leichter gleiten willst. Die Radhärte wird auf der Durometer-Skala gemessen. Beim Cruisen ist es ratsam, einen Härtegrad unter 90A zu wählen.
- Weichere Räder: Verbessern den Grip und gleichen Unebenheiten besser aus.
- Härtere Reifen: Sie sorgen für mehr Geschwindigkeit auf glatten Oberflächen und ermöglichen ein leichteres Gleiten.
Form der Cruiser-Räder
Die Radform bezieht sich auf die Lippe oder den Schnitt der Radseiten, die sich direkt auf die Aufstandsfläche auswirken - die Kontaktfläche des Rads mit der Fahrbahn.
- Scharfe Kanten: Breitere Aufstandsfläche für ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten.
- Abgerundete oder abgeschrägte Kanten: Kleinere Aufstandsfläche, die ein wendigeres und dynamischeres Rad mit verbesserter Gleitfähigkeit bietet.
Cruiser Skateboard Rollen gibt es in zahlreichen Farben und Designs, von traditionellen Skateboard Rollen der alten Schule bis hin zu modernen und glänzenden Rollen mit in die Kerne eingebauten LED-Funktionen.