Freeskates
Freeskates verstehen
Freeskates, auch Freestyle Skates oder Urban Inline Skates genannt, sind anpassungsfähige Inline Skates, die häufig in der Stadt eingesetzt werden. Sie sind robuster und ausdauernder als herkömmliche Fitness Inline-Skates und verfügen über einen Schuh mit hoher Manschette und harter Schale sowie einen kompakten Rahmen, der den Knöcheln hervorragenden Halt und eine unvergleichliche Wendigkeit für scharfe Kurven bietet.
Freeskates haben einen Rahmen aus leichtem, aber stabilem Aluminium und sind entweder mit drei oder vier Rädern erhältlich. Bei Freestyle Inline Skates hast du die Wahl zwischen kleinen und großen Rädern, je nachdem, wo du skaten willst und was du vorhast.
Bevor du dir Freestyle-Skates zulegst, solltest du dich über die Größenangaben informieren, da jede Marke ihre Schuhe anders konstruiert.
Die Auswahl der richtigen Freeskates
Welche Skates für dich geeignet sind, hängt, wie bereits erwähnt, von dem Terrain ab, auf dem du skaten wirst, und von deinem Skatestil. Freeskates werden in Slalom-Skating und Urban-Skating eingeteilt.
Slalom-Skating ist eine Disziplin, die normalerweise auf glattem Untergrund ausgetragen wird und bei der es darum geht, durch Hütchen zu fahren und dabei schnelle Kurven und Sprünge auszuführen. Slalom-Freeskates haben in der Regel einen Durchmesser von 80 bis 84 mm, da sie eine schnelle Beschleunigung und eine hervorragende Beweglichkeit bieten.
Für diejenigen, die gerne durch die Stadt fahren und hohe Geschwindigkeiten erreichen wollen, ist Urban Skating ideal. In dieser Disziplin werden größere Rollen von 90 mm bis 125 mm empfohlen. Größere Räder sorgen zwar für eine geringere Manövrierfähigkeit, ermöglichen aber ein sanftes Rollen über die meisten Oberflächen und ermöglichen das Überqueren von kleinen Pflastersteinen und Grasflächen.
Willst du mehr über Freeskates erfahren? Dann wirf einen Blick auf unseren Leitfaden zum Kauf von Freeskates.