Inline Hockey - Street Hockey
Roller Hockey und sein Spielprinzip verstehen
Roller Hockey, auch Inline Hockey oder Street Hockey genannt, ist eine dynamische Sportart, die sich aus dem Eishockey entwickelt hat und auf festen, glatten Oberflächen gespielt wird. Die Teilnehmer/innen bewegen sich mit Rollkellen und benutzen Hockeyschläger, um einen Puck oder Ball aus Hartplastik in das gegnerische Tor zu befördern. Ein Team besteht aus fünf Spielern, darunter ein Torwart. Obwohl es ein Kontaktsport ist, ist Bodychecking nicht erlaubt.
Unverzichtbare Rollhockey-Ausrüstung
Aufgrund der Schnelligkeit von Street Hockey kann es zu Zusammenstößen kommen, die zu Verletzungen führen können. Deshalb müssen die Spielerinnen und Spieler bei jedem offiziellen Spiel eine Schutzausrüstung tragen. Zu den unverzichtbaren Protektoren gehören ein Helm, Ellenbogenschoner, Schutzhandschuhe, Hockey Schulterschoner, ein Athletic Cup und Schienbeinschoner.
Inline Hockey Skates ähneln Eishockey-Schlittschuhen insofern, als dass sie robust und leicht sind und mit kleinen Rollen ausgestattet sind, die eine schnelle Beschleunigung und scharfe Kurven ermöglichen.
Der Hockey-Schläger, der entweder aus Holz oder aus Verbundwerkstoffen hergestellt wird, variiert in seiner Größe je nach den Anforderungen des Spielers. Diese Schläger sollten eine Breite von 5 cm und ein Gewicht von 500 g nicht überschreiten.
Schauplätze für Roller Hockey
Das professionelle Inline Hockey kommt ursprünglich aus London, England, und wird auf einer rechteckigen Bahn gespielt, deren Oberfläche normalerweise aus Holz oder Zement besteht. Der Rand des Spielfelds ist von einer Barriere umgeben, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten und den Puck oder Ball innerhalb der Spielzone zu halten.
Nichtsdestotrotz ist jeder trockene Platz eine gute Option für Rollhockey. Triff dich mit Freunden, um deine Skating-Fähigkeiten zu verbessern, und genieße diesen aufregenden Sport, bevor du in einen Verein eintrittst. Rollhockey ist äußerst unterhaltsam und erfordert nur zwei Spieler/innen und ein einziges Tor, um sich in Pass- und Schusstechniken zu üben.