Kugellager für Inlineskates
Inline Skate-Lager verstehen
Inline-Skate-Lager sind kleine zylindrische Teile, die zwischen der Achse und dem Radkern sitzen. Jedes Rad eines Inline Skates enthält zwei Lager mit einem Spacer in der Mitte. Sie bestehen aus einem größeren Außenring und einem kleineren Innenring, zwischen denen sich kleine Stahlkugeln befinden. Diese sorgen dafür, dass sich die Rollen auf dem Skate ungehindert bewegen können. Schutzabdeckungen, so genannte "Shields", verhindern eine schnelle Abnutzung der Lager und erhöhen so ihre Langlebigkeit.
Neue Inline Skates-Lager auswählen
Für jeden Typ von Inline Skates werden zwei Lager pro Rolle benötigt. Standardrollen sind mit Inliner-Lagern ausgestattet, so dass du dir über die Größe keine Gedanken machen musst. Die Qualität der Lager hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den Materialien, der Präzision (ABEC), der Schmierung und davon, ob sie abgedichtet oder offen sind (mit oder ohne Schild).
Wenn du hauptsächlich im Freien skatest, werden abgedichtete, mit Fett geschmierte Lager empfohlen. Indoor-Skater können sich für offene Lager entscheiden, die sich schnell drehen und einfach zu reinigen sind. Diejenigen, die sich auf Geschwindigkeit und Langstreckenskating konzentrieren, sollten sich für ölgeschmierte Präzisionslager entscheiden. Obwohl sie sich schnell drehen und leicht zu reinigen sind, sind sie anfälliger für Schmutz.
Wann sollten Inline Skates-Lager ausgetauscht werden?
Inline Skates-Lager haben in der Regel eine Lebensdauer von zwölf bis achtzehn Monaten. Das Material, die Qualität und die richtige Wartung deiner Ausrüstung haben einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit der Inline Skates-Lager. Wenn deine Rollen trotz Reinigung Geräusche machen oder die Lager verrostet sind, ist ein Austausch in der Regel notwendig. Es ist wichtig, dass die Skatelager leise sind und sich reibungslos drehen.
Willst du mehr über Kugellager erfahren? Schau dir unseren vollständigen Leitfaden zum Lagerkauf an.