Skateboard-Kugellager
Skateboard-Lager sorgen dafür, dass dein Board reibungslos rollt
Skateboard-Lager, die sich im Rad befinden, sind der Dreh- und Angelpunkt für die Drehung der Achse. Trotz ihrer geringen Größe haben diese Komponenten einen großen Einfluss auf das Rollen deiner Räder und die Gesamtleistung. Ein Kugellager besteht aus komplizierten Teilen: dem inneren und äußeren Laufring, dem Käfig, den Kugeln und dem Schild.
Die Kugellager für Skateboards sind universell einsetzbar, sodass sie in jedes Skateboard-Rad passen. Für jedes Rad werden zwei Kugellager benötigt, also insgesamt acht pro Skateboard, sowie Spacer, um die Lücken zwischen den Lagern auszufüllen.
Welche Skateboard-Lager solltest du wählen?
Bei der Auswahl neuer Kugellager für ein Skateboard ist es wichtig, Faktoren wie Präzision (ABEC-Einstufung), Schmierung, Material und Schild/Dichtung des Lagers zu berücksichtigen.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass du dich unabhängig von deiner Skateboard-Disziplin für Kugellager mit einer hohen ABEC-Einstufung entscheidest. Die ABEC-Skala reicht von 1 bis 9; eine höhere Zahl steht für mehr Präzision und ein besseres "Rollen".
Eine hohe Einstufung ist jedoch nicht immer unerlässlich. Ein ABEC 5 kugellager zum Beispiel ist für das Streetskaten normalerweise ausreichend. Wenn du dich dagegen auf das Vert-Skaten konzentrierst, ist ein ABEC 7 oder 9 besser geeignet, um die Geschwindigkeit zu erreichen, die für Tricks in der Luft nötig ist. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Marken die ABEC-Skala nicht verwenden, um die Präzision der Kugellager zu bewerten.
Willst du mehr über die Auswahl der richtigen Kugellager erfahren? Wir empfehlen dir, unseren detaillierten Leitfaden zum Kauf von Kugellagern zu lesen.
Erkennen der Notwendigkeit, Skateboard-Lager auszutauschen
Skateboard-Lager sind beim Skateboarding erheblichen Belastungen durch Stöße und Schmutz ausgesetzt. Solche Belastungen können deine Kugellager leicht beschädigen und deine Leistung beeinträchtigen. Außerdem können laute, klappernde Lager eine Ablenkung sein.
Ein regelmäßiger Austausch der Kugellager ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass dein Board in einwandfreiem Zustand bleibt und sich die Räder reibungslos drehen. Kugellager-Sets sind in der Regel erschwinglich, so dass es möglich ist, ein zusätzliches Set zu Hause zu haben, ohne eine große finanzielle Belastung.
Wenn du jedoch merkst, dass die Leistung deiner Skateboard-Lager nachlässt, solltest du eine gründliche Reinigung in Betracht ziehen, bevor du Ersatz kaufst. Unser Leitfaden zur Reinigung und Schmierung von Kugellagern enthält wertvolle Hinweise.