Marathon-Skates / Endurance Skates
Definition von Marathon-Skates Inline Skates
Marathon-Skates, auch endurance skates genannt, sind Inline-Skates, die speziell für das Langstrecken-Skaten entwickelt wurden. Im Gegensatz zu speed skates zeichnen sich marathon skates durch eine höhere Manschette aus, die den Knöchel auf langen Strecken besser stützt. Diese Skates gibt es sowohl mit vier als auch mit drei Rädern. Mit 100 mm, 110 mm und 125 mm großen Rollen und langen Rahmen sind diese Skates auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt.
Die Auswahl der idealen Skates für lange Distanzen
Beim Kauf neuer Inline Skates für lange Strecken sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden: die Größe der Rollen, der Schuhe und der Rahmen.
Für mittlere bis lange Strecken entscheiden sich fitnessorientierte Skater oft für 100- oder 110-mm-Rollen, mit denen sie die Geschwindigkeit halten und gleichzeitig Energie sparen können. Obwohl 125-mm-Räder als schwerer empfunden werden können, gelten sie als beste Option für Marathonläufer, die sehr lange Strecken zurücklegen. Ob du dich für eine weiche oder harte Schuhschale entscheidest, hängt von deinen Vorlieben ab. Ein weicher Schuh bietet mehr Komfort und ist gut belüftet, während ein harter Schuh normalerweise mehr Stabilität und Kontrolle bietet. Langstreckenskater bevorzugen in der Regel lange Rahmen für eine bessere Stabilität und Gewichtsverteilung.
Vier- und dreirädrige Marathonskates im Vergleich
Wie bereits erwähnt, gibt es endurance skates mit vier oder drei Rädern. Welches Rad-Setup du wählst, hängt ganz von deinem gewünschten Skating-Erlebnis ab. Skates mit vier Rädern bieten mehr Stabilität und eine bessere Gewichtsverteilung, sind aber nicht so schnell wie dreirädrige Skates und eignen sich nicht für 125-mm-Räder. Umgekehrt sind dreirädrige Skates tendenziell leichter, bieten aber weniger Stabilität als ihre vierrädrigen Gegenstücke.
Wenn du dich für flexiblere und freizeittauglichere Skates interessierst, sieh dir unsere Inline Skates und Freeskates an.