Scooter
Scooter fahren: Ein Sport für alle
Scooter fahren ist eine Sportart, die für Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten geeignet ist. Das Fahren mit dem Scooter ist nicht nur ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training, sondern stärkt auch die Beinmuskeln und trainiert die Körpermitte. Außerdem verbessert es das Gleichgewicht und die Koordination, was für viele andere Sportarten und Aktivitäten von Vorteil ist. Obwohl die Scooter bereits in den 1920er Jahren erfunden wurden, sind sie erst mit dem Aufkommen der modernen Aluminium Scooter in den 1990er Jahren richtig populär geworden.
Stunt Scooter, die für Tricks entwickelt wurden
Stunt Scooter, oft auch als Trick Scooter bezeichnet, werden vor allem in Skateparks, in der Stadt und auf Parkplätzen eingesetzt. Sie sind so konstruiert, dass sie sowohl leicht als auch robust sind, um Tricks und intensive Nutzung zu überstehen. Das Anpassen von Stunt Scootern ist weit verbreitet, sei es, um verschlissene Teile zu ersetzen oder um einen einzigartigen persönlichen Stil zu erreichen. In der Regel sind Stunt Scooter nicht faltbar.
Scooter mit großen Rädern für den Pendlerverkehr
Für das Pendeln sind Scooter mit großen Rädern von 120 mm oder mehr empfehlenswert. Diese so genannten Scooter für Pendler richten sich vor allem an Erwachsene, die eine angenehme und gesunde Art des Pendelns suchen. Auch Kinderscooter fallen in diese Kategorie und können mit zwei oder drei Rädern ausgestattet sein. Die oft faltbaren Scooter mit großen Rädern sind praktisch für den Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln und lassen sich leicht zur Arbeit oder zur Schule tragen. Große Räder sorgen für eine hervorragende Richtungsstabilität und können Unebenheiten und kleine Straßenunebenheiten problemlos bewältigen.
Mehr über Scooter erfährst du in unserem Ratgeber zum Scooter-Kauf.