Inline Skates und Rollschuhe konservieren
Die Pflege von Rollschuhen und Inline Skates umfasst mehrere Aufgaben, von denen einige regelmäßiger erledigt werden sollten als andere. Eine effektive Pflege erhöht die Lebensdauer und Effizienz deiner Inliner oder Rollschuhe und sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrvergnügen auf Rollen.
In diesem umfassenden Leitfaden findest du wichtige Tipps für die Pflege deiner Skates, z. B. wie du sie sicherst, reinigst und den optimalen Zustand der Rollen und Lager sicherstellst. Außerdem findest du hier detaillierte Informationen zu bestimmten Wartungstechniken.
Übersicht
Übersicht
Wie werden die Schlittschuhe gereinigt?
Die Vorgehensweise bei der Reinigung von Inline Skates und Rollschuhen hängt vom jeweiligen Modell ab. Herausnehmbare Innenschuhe können zum Beispiel gründlich gewaschen werden, während feste Innenschuhe eine andere Methode erfordern.
Harte Schuhe können mit einem Schwamm aggressiver gereinigt werden, während weiche Schuhe eher sanft behandelt werden sollten.
Gründliche Reinigung von Inlinern oder Rollschuhen
- Demontiere den Skate: Entferne die Räder, die Lager und die Innenschuhe, wenn dies möglich ist.
- Schuhe reinigen: Eine milde Seife und ein Schwamm sind ideal für harte Schuhe, während weiche Schuhe leicht mit einem weichen Tuch abgewischt und nicht vollständig eingetaucht werden sollten.
- Waschen des Innenschuhs: Wenn er waschbar und herausnehmbar ist, halte dich an die Richtlinien des Herstellers. In der Regel wird empfohlen, sie in der Waschmaschine bei höchstens 30°C und mit einem Feinwaschmittel zu waschen. Lass sie in einem gut belüfteten Bereich an der Luft trocknen und vermeide Trockner, damit sie nicht einlaufen oder sich verformen.
- Wartung von Rädern und Lagern: Wische die Räder mit einem feuchten Tuch ab. Für die Lager siehe diesen Leitfaden: Reinigen und Schmieren von Lagern
Wie reinige ich den Innenschuh von Schlittschuhen?
Der Innenschuh oder Liner ist oft herausnehmbar und waschbar. Ziehe immer die Pflegehinweise des Herstellers zu Rate, um ihren Schutz zu gewährleisten. Wenn solche Richtlinien nicht verfügbar sind, befolge diese allgemeine Vorgehensweise:
- Herausnehmen der Innenschuhe: Nimm alle Einlegesohlen heraus.
- Reinigen der Einlagen: Wasche sie in der Maschine mit einem Feinwaschmittel bei einer Temperatur von unter 30°C (86°F).
- Liner an der Luft trocknen: Hänge sie in einem gut belüfteten Raum auf, bis sie vollständig trocken sind. Vermeide die Verwendung eines Haartrockners.
Bei Schlittschuhen mit festem Innenschuh ist das Waschen unpraktisch. Antibakterielle Schuhsprays können jedoch helfen, Gerüche zu bekämpfen. Achte darauf, dass sie nach dem Gebrauch an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, und ziehe bei Bedarf einen Schuhtrockner in Betracht.
Schnelle Trocknungstechniken für Schlittschuhschoner nach dem Waschen
Um das Trocknen der Einlagen zu beschleunigen, lege Handtücher oder Zeitungen ein, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Sorge für eine ausreichende Luftzirkulation in dem Raum, in dem die Einlagen trocknen.
Hinweis: Verwende keine Haartrockner oder Heizgeräte, da sie die Liner schrumpfen oder verformen können.
Wie kann man schlechte Gerüche bei Skate-Linern verhindern?
Wie kann man übel riechende Einlagen abschwächen? Gerüche entstehen durch bakterielles Wachstum in einer warmen, feuchten Umgebung.
Unangenehme Gerüche in Schlittschuhschuhen vollständig zu vermeiden, mag zwar entmutigend erscheinen, aber es ist möglich, den Prozess erheblich zu verzögern.
Belüfte deine Schlittschuhe für einen besseren Geruch
Lagere deine Schlittschuhe nach dem Schlittschuhlaufen in gut belüfteten Räumen. Nimm die Innenschuhe wenn möglich zum Trocknen an der Luft heraus. Regelmäßiges Waschen hält herausnehmbare Einlagen frisch.
Um Gerüche zu vermindern, solltest du nach dem Schlittschuhlaufen die folgenden Gewohnheiten befolgen:
- Öffne die Innenschuhe vollständig und lüfte sie; lass die Schlittschuhe nie in der Tasche.
- Nimm die Einlegesohlen heraus, um sie zu lüften (falls verwendet).
- Verwende bei Bedarf ein antibakterielles Spray.
Wenn du diese Maßnahmen in deine Routine einbeziehst, bleiben deine Inline- oder Rollschuhschuhe länger frisch und du musst dir keine Sorgen über Gerüche machen.
Wann sollten die Lager gereinigt werden?
Die Reinigung und Schmierung der Lager hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Bedingungen ab. Wer in schmutzigeren oder nassen Gebieten skatet, muss sie häufiger reinigen als diejenigen, die nur selten auf sauberen Oberflächen unterwegs sind.
Folgende Indikatoren sprechen für eine Reinigung der Lager:
- Verminderte Leistung: Wenn die Funktion der Lager nachlässt, ist es Zeit für eine Reinigung.
- Ungewöhnliche Geräusche: Ungewöhnliche Geräusche können ein Zeichen für Ablagerungen in den Lagern sein und zeigen, dass sie gereinigt werden müssen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Wenn es Zeit für eine Wartung ist, bieten wir dir die Produkte und Informationen, die du brauchst, um dein Skaten zu verbessern, indem du entweder deine Lager auffrischst oder dich für neue entscheidest:
- Reinigung und Schmierung von Lagern
- Unsere Lageröl- und Reinigungsbehälter ansehen
- Erkunde die Lager für Inline Skates und Rollschuhe
Schritte zum Ausbau von Lagern aus Inline Skates
Die Lager können mit oder ohne Spezialausrüstung ausgebaut werden. Befolge diese Anweisungen für einen effizienten Ausbau.
Beginne damit, die Räder zu demontieren. Achsen und Schrauben können mit einem Inbusschlüssel gelöst werden.
Hinweis: Behalte die ursprüngliche Reihenfolge der Räder bei, um eine korrekte Positionierung oder Drehung zu gewährleisten.
Lager ohne Werkzeug ausbauen
Mit einem Inbusschlüssel kannst du die Lager heraushebeln, wobei du darauf achten musst, dass du dich auf die Kante des Lagers konzentrierst, nicht auf den Spacer. Nachdem du das erste Lager herausgezogen hast, drehst du das Rad für das zweite.
Schau dir dieses Video an, in dem der Ausbau der Lager ohne Werkzeug gezeigt wird
Effizientes Abziehen mit einem Lagerabzieher
Ein Lagerabzieher ist eine einfachere Alternative, um Fehler beim Abziehen zu vermeiden. Er fasst die Kante des Lagers und spart so Kraft und mögliche Fehler.
Das Werkzeug zum Abziehen des Lagers sollte in der Mitte des Lochs angesetzt werden und dann an der Innenkante des Lagers ziehen.
Die meisten Klingenwerkzeuge enthalten einen Lagerabzieher; finde deines hier:
Raddrehung zur Verlängerung der Lebensdauer
Beim Skaten führt das seitliche Schieben zu ungleichmäßigem Radverschleiß. Um die Lebensdauer der Räder zu verlängern und ein reibungsloses Skaten zu gewährleisten, sollten sie regelmäßig gedreht und gewendet werden.
Überprüfe die Räder regelmäßig auf ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Innenkanten stärker abgenutzt sind als die Außenkanten, ist es Zeit für eine Drehung.
Die korrekte Drehung der Rollen ist entscheidend für optimale Ergebnisse.
Grundlegende Methode zum Drehen der Räder von Inline Skates
Bei einfachen 4-Rad-Skates drehst du die Räder kreuz und quer zwischen links und rechts: Beschrifte die Räder 1-4 und drehe sie nach dem Muster 1-3 / 2-4.
Ist eine Raddrehung bei Inline Skates notwendig?
Regelmäßiges Drehen sorgt für gleichmäßige Abnutzung und verlängert die Lebensdauer der Rollen. Es glättet die Übergänge und reduziert die Reibung. Auch wenn neue Rollen ähnliche Ergebnisse liefern, kannst du durch Drehen das Beste aus ihnen herausholen!
Wichtige Werkzeuge für die Skate-Wartung
Für die grundlegende Wartung brauchst du die folgenden Werkzeuge:
- Sechskantschlüssel/Inbusschlüssel: Schlüsselwerkzeug für den Aus- und Einbau von Rollen sowie für die Montage verschiedener Komponenten.
- Klingenwerkzeug: Investiere in ein qualitativ hochwertiges Kelle-Werkzeug, das die notwendigen Schlüssel und den Lagerabzieher als praktische All-in-One-Lösung enthält.
Entdecke Kellenwerkzeuge und mehr:
Mit einer Tasche zum Schutz deiner Skates
Um deine Skates langfristig zu schützen, solltest du sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und Sonnenlicht und Feuchtigkeit vermeiden. Hitze kann die Kunststoffelemente verformen, während Feuchtigkeit Rost oder Schimmel verursachen kann.
Es ist von Vorteil, eine zuverlässige Tasche zu kaufen. Die Taschen bieten gepolsterten Schutz vor Stößen und erleichtern den Transport der Skates an jedem Ort.